Aufhebung einer Freigabe
quickTerm prüft bei der Einleitung einer Freigabe, ob dieser Eintrag in dieser oder einer anderen Sprache bereits freigegeben ist. Wenn dem so ist, kann optional auch für diese freigegebenen Sprachen die Freigabe wiederholt werden. Der Grund ist, dass eine Änderung in einer Sprache möglicherweise auch Änderungen in anderen Sprachen bewirkt.
quickTerm prüft dabei den Workflow-Status sowohl in quickTerm als auch in der Termbank, denn potenziell können diese Informationen ungleich sein.
Benachrichtigung über neue oder geänderte freigegebene Einträge
Beim Start eines Freigabeverfahrens können alle Gruppen, die diese Benachrichtigungen „abonniert“ haben, automatisch eine E-Mail erhalten, dass ein Eintrag in die Freigabe geht, egal ob es die erste oder eine erneute Freigabe ist.
Ebenso können beim Ende eines Freigabeverfahrens alle Gruppen, die diese Benachrichtigungen „abonniert“ haben, automatisch eine E-Mail erhalten, dass ein Eintrag nun freigegeben ist.